Dr. Hermann-Josef Tebroke
geboren am 19. Januar 1964 als erstes von fünf Kindern, aufgewachsen in Bocholt-Stenern (westliches Münsterland) |
||
Konfession: | römisch-katholisch | |
Familienstand: | seit 1988 verheiratet mit Sabine Tebroke, geb. Schares; 4 Kinder: Jonas (geb. 1992), Katharina (geb. 1994) Elias (geb. 1997) und Aaron (geb. 1999) |
|
Wohnort: | Lindlar | |
Schulbildung und Studienverlauf |
||
1970 – 1974 |
Liebfrauen-Grundschule, Bocholt, Ortsteil Stenern |
|
1974 – 1983 | Privates St. Josef-Gymnasium der Kapuziner in Bocholt, Abschluss: Allgemeine Hochschulreife |
|
1983 – 1988 | Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster, Abschluss: Diplom-Kaufmann |
|
1986 – 1987 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Finanzierung, der Universität Münster | |
Universitäre Laufbahn |
||
1988 – 1992 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Finanzierung, der Universität Münster Abschluss: Promotion zum Dr. rer. pol. mit einer Dissertation zum Thema „Größe und Fusionserfolg von Genossenschaftsbanken“ |
|
1992 – 1998 | Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Münster (Lehrstuhl für Finanzierung) und an der Universität Augsburg (Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft) Abschluss: Habilitation (Dr. rer. pol habil.) mit einer Arbeit zum Thema: „Maßgrößen und Einflussfaktoren der Performance von Kreditinstituten“ |
|
1998 – 1999 | Lehraufträge und Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten in Augsburg, Essen und Münster | |
1999 – 2001 | Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der HWP Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik | |
2001– 2004 | Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre an der Universität Bayreuth | |
Außeruniversitäre und nebenberufliche Aktivitäten |
||
als Schüler | Ferienjobs und Praktika, etwa als Nachhilfelehrer, Zeitungsbote, im Lebensmitteleinzelhandel und bei einem mittelständigen Automobilzulieferer | |
als Student | in Intervallen insgesamt etwa fünfzehnmonatiges Praktikum an der Volksbank Bocholt eG | |
über mehrere Semester hinweg Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Finanzierung der Universität Münster | ||
dreimonatiges Volontariat im Prüfungsaußendienst des Genossenschaftsverband Rheinland e.V., Köln | ||
als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent | Dozent für Finanzierung an den VWA Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien in Münster, in München und in Augsburg | |
Dozent für Finanzmanagement im "MBA Master of Business Administration Program" des ZWW Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer, Augsburg | ||
als Professor | Beratendes Mitglied im Verein des iff Institut für Finanzdienstleistungen e.V., Hamburg | |
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaftswissenschaften und Ethik im Verein für Sozialpolitik e.V. | ||
Mitglied im Vorstand des BF/M Betriebswirtschaftliches Forschungszentrum für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e.V., Bayreuth | ||
Kommunalpolitische Tätigkeit |
||
2004 – 2011 2012 – 2017 |
Hauptamtlicher Bürgermeister in Lindlar Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises |
|
Bundespolitische Tätigkeit | ||
Seit Oktober 2017 | Mitglied des Deutschen Bundestages | |
|
Ordentliches Mitglied im Finanzausschuss Stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion |
Empfehlen Sie uns!